Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Veranstaltung einzuladen:
73. FORUM: „Nachverdichtung contra Versiegelung – Wunsch und Wirklichkeit“
Bleibt die Wohnqualität in der Stadt Graz auf der Strecke?
Dienstag, 25. März 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Gemeinderatssitzungssaal, Rathaus, Hauptplatz 1, 8010 Graz
Es gibt in Graz immer wieder Bauprojekte in verdichteter Bauweise (aktuelles Beispiel: das vom Architekturbüro „Coop Himmelb(l)au“ geplante neungeschossige Gebäude in Mariagrün), die zu - teils emotionalen - Diskussionen führen. MEHR Zeit für Graz nimmt dies zum Anlass, mögliche Vor- und Nachteile der Nachverdichtung zu präsentieren und mit Experten und Expertinnen der Stadtplanung und Stadtentwicklung zu diskutieren. So können sich interessierte Grazerinnen und Grazern persönlich ein Bild des Status Quo in der Landeshauptstadt machen.
Unter anderem folgende Fragen wollen wir mit Ihnen und unserem Podium diskutieren:
- Was meint „Nachverdichtung“?
- Wie schaut gute Nachverdichtung aus?
- Wie kann die Stadt Graz auf die Qualität von Nachverdichtung und die Erhaltung von Grünraum positiven Einfluss nehmen?
Das Podium:
- Dipl.-Ing. Bernhard Inninger (Leiter Stadtplanungsamt Stadt Graz)
- Dipl.-Ing. Heinz Rosmann (Initiative für ein Unverwechselbares Graz)
Moderation Bernhard Possert
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen.
Mögliche Diskussions-Fragen:
- Wie wird in den nachverdichteten Zonen ausreichender Grünraum und insgesamt eine attraktive Wohnqualität sichergestellt?
- Muss trotz Nachverdichtung weiteres Freiland zu Bauland gewidmet werden? Und wie sehen umgekehrt etwaige Entsiegelungsmaßnahmen aus?
- Wie steht es tatsächlich mit dem Grünraum- und Baumschutz – insbesondere im Zuge der Bebauungsplanung sowie bei Baubewilligungsverfahren? Ist das entsprechende Regelwerk zum Umgang mit Bäumen bei Bauverfahren tatsächlich in der Praxis wirkungsvoll?
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre aktive Teilnahme!