Forum

 

 

 

5. Oktober 2011, 18 - 20 Uhr, Mediacenter (Rathaus)

Thema: "Ein Mehrgenerationenhaus: Was ist das eigentlich?"

Präsentation: Karin Steffen, Gast und Mitdenker: Ernst Muhr von Fratz Graz

  • Erklärung der unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs „Mehrgenerationenhaus“
  • Istzustand: Das ehemalige Bezirksamt Waltendorf, Schulgasse 22, wird von der Stadt für das „Mehrgenerationenhaus“ im Sinn der „offenen Gesellschaft“ zur Verfügung gestellt.
  • Wunschzustand: Dieses Haus ist als niederschwelliger Begegnungsort für Jung und Alt gedacht, Veranstaltungen werden für alle Generationen angeboten.

 

Protokoll

 

30. Mai 2011, 18 - 20 Uhr, Mediacenter (Rathaus)

Thema 1: Bericht der Kinderbürgermeister

Das Grazer Kinderparlament gibt es seit September 2005. Im Dezember wurden die
ersten KinderbürgermeisterInnen gewählt. Eine Amtsperiode dauert 1 Jahr. Die Sitzungen des Kinder-Parlaments finden jeweils vierzehntägig statt.

Thema 2: Amtsverschwiegenheit

Für die Impulsreferate konnten wir Frau Mag. Gudrun Draxler (RA-Kanzlei Klein,
Wuntschek & Partner) und Dr. Walther Nauta (Magistrat Graz) begrüßen.

 

Protokoll

 

22. März 2011, 18 - 20 Uhr, Mediacenter (Rathaus)

Thema: „Was kann, was soll Bezirksdemokratie leisten?“

Vertreter aus zehn Grazer Bezirken waren gekommen und ergaben mit ihren Wortmeldungen, ergänzt durch die Kommentare von zwei Gemeinderäten, einen eindrucksvollen Einblick in die Möglichkeiten der Bezirksarbeit.
Die seit 1993 in Graz installierten Bezirksvertretungen werden grundsätzlich von der Bevölkerung gut angenommen, es gibt viele positive Erfahrungen. Trotzdem gibt es auch Probleme, welche die aktiven und erfahrenen Bezirksvorsteher, deren Stellvertreter und die Bezirksräte nachhaltig beschäftigen.

 

Protokoll

 

31. Jänner 2011, 18 - 20 Uhr, Mediacenter (Rathaus)

Thema: „Mutbürger statt Wutbürger“

Der Mutbürger geht selbstbewusst und motiviert in die Initiative, weil er eine Chance zur positiven Veränderung sieht. Der Wutbürger ist durch Ärger verdrossen, frustriert und zieht sich zurück, wenn er weiter keine Chance auf Engagement sieht.

Impulsreferate:
Ass. Prof. Dr. Franz Brunner von der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Geographie und Raumforschung
Dr. Ernst Sittinger, Chefredaktion „Kleine Zeitung“

 

Protokoll

 

23. November 2010, 18 - 20 Uhr, Mediacenter (Rathaus)

Thema: „BürgerInnen bewegen Graz“ (2)

In der zweiten Veranstaltung unter dem Motto "Aktuell in Graz" kamen wieder drei Initiativen zu Wort:

  • BI Castellhof (Sarah Andersson)
  • BI Rudersdorf (Ing. Rudolf Weigl)
  • BI Liebenauer Hauptstraße (Leopold Knittelfelder)

 

Protokoll