Forum

 

 

 

27. September 2012, 18 bis 20 Uhr, Gemeinderatssaal

Thema: „Wie kann BürgerInnenbeteiligung in Graz strukturell verankert werden“


Nach einem Rückblick von Rosemarie Feistritzer auf 5 Jahre "MEHR Zeit für Graz" antworteten die Vertreter der im Gemeinderat vertetenen Parteien auf die Frage, wie sie sich echte BürgerInnenbeteiligung und deren Umsetzung vorstellen, nachdem nun durch einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss die eindeutige Willenserklärung aller Fraktionen zur Entwicklung von Leitlinien gegeben ist.


Protokoll

 

23. Mai 2012, 18 - 20 Uhr, Stadtsenatssitzungssaal

Thema: "Die Piraten – eine Alternative?"

Um allen Irrtümern vorzubeugen, wurde zu Beginn der Veranstaltung nochmals bekräftigend festgestellt, dass es sich beim heutigen Thema um keine Vorstellung eines Parteiprogrammes handelt, sondern um „neue Formen der Meinungsbildung“ bzw. um „neue Methoden der internen Abstimmung der Beteiligung“.

Herr Philipp Pacanda, neuer Vorsitzender der Piratenpartei, sowie Robert Galovic, Geschäftsführer, stellten uns ihre Methoden vor.

 

Protokoll

 

18. April 2012, 18 - 20 Uhr, Stadtsenatssitzungssaal

Thema: "Altstadterhaltung und Ortsbildschutz – die Voraussetzungen"

Mag. Richard Mayr (Geschäftsleitung der Altstadtsachverständigen-kommission (ASVK) und Referatsleiter des Referates Altstadt- und Ortsbildschutz / Steierm. Landesregierung, Abteilung 9 – Kultur) hielt ein interessantes und informatives Referat. Viele Begriffe bekamen „Inhalt“:

  • Ortsbild in der Altstadterhaltung = Ensembleschutz (sog. „anonyme
    Architektur“)
  • Inneres (Details) und äußeres (städtebauliche Großform) Ortsbild
  • Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen 1974 -1980 -2008 (Bezug zum
    Stmk. Baugesetz)
  • Eckpunkte des (geltenden) GAEG 2008: (Grazer Altstadterhaltungsgesetz)

 

Protokoll

Wunschliste "SOKO-Altstadt"

6. März 2012, 18 - 20 Uhr, Stadtsenatssitzungssaal

Thema: „Graz wird erschlossen: die geplanten Straßenbahnlinien“

Dipl.-Ing. Martin Kroißenbrunner, Vorstand der Abteilung für
Verkehrplanung des Magistrats Graz, informierte über die geplanten Verlängerungen
des derzeit 34 km umfassenden Straßenbahnnetzes in Graz.

Der ausführliche Bericht ist unter "Straßenbahn-Ausbaukonzept für Graz"
nachzulesen.

 

Protokoll

 

17. Jänner 2012, 18 - 20 Uhr, Gemeinderatssaal

Thema: „Die Zukunft unserer Stadt“

Dipl.-Ing. Josef Rogl vom Stadtplanungsamt, Projektleiter Stadtentwicklungskonzept, informierte uns dankenswerterweise zum aktuellen Stand des Entwurfes II zum 4.0 STEK und über den Stand der Planung „Reininghausgründe“.

 

Protokoll