Bericht vom 44. Forum - 12.05.2015 - Sanfte Mobilität

 

Thema:  „Sanfte Mobilität – mit Bahn und Bus über die Stadtgrenzen von Graz“

 

Das 44. Forum fand im gut besuchten Gemeinderatssitzungssaal/Rathaus statt. Viele interessierte Zuhörer erfuhren in den Referaten zum Thema der Veranstaltung so manches Detail, das einige auch als versierte Benützer des öffentlichen Verkehrs (noch) nicht wussten. In der anschließenden Diskussion gab es Gelegenheit, spezielle Fragen zu besonderen Problemen zu stellen, die von den beiden kompetenten Referenten des Abends, Herrn Dipl. Ing. Werner Reiterlehner (Abteilung 16, Verwaltung Land Steiermark, Verkehr, Hochbau) und Herrn Stephan Thaler (Steir. Verkehrsverbund, Öffentlichkeitsarbeit) ausführlich beantwortet worden sind.

 

Die Referate sind als Präsentationen am Ende des Berichtes angefügt.

Herr Stephan Thaler gab als Ergänzung zur Veranstaltung noch folgende Mailadresse bekannt, an die man jederzeit alle Anfragen zum öffentlichen Verkehr in der Steiermark richten kann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Unter dieser Adresse wird dann versucht werden, Anliegen jeweils an die richtige Stelle weiterzuleiten bzw. Ansprechpartner für das Anliegen zu finden oder gleich selbst zu beantworten.

Zu Beginn der Veranstaltung berichtete Herr Ing. Raimund Berger, Sprecher des BürgerInnen – Beteiligungs – Beirates (BBB), besonders über die bevorstehende Neuwahl und über diverse Aktivitäten in letzter Zeit.

Anschließend folgten kurze Wortmeldungen der Themengruppenleiter von „Grün-Stadtentwicklung“, „Miteinander“ „Urbaner Klimaschutz“ und „Wir sind die Stadt“ sowie der Bericht von Dr. Elmar Ladstädter über den derzeitigen Stand im BBB-Arbeitsausschuss „Volksrechtegesetz“.  Alle Berichte sind angefügt.

 

Eine besondere Ankündigung der Themengruppe „Wir sind die Stadt“:

Am 25. Juni wird es von 17-19 Uhr eine Beratung zum derzeit aufliegenden Entwurf des 4.0 Flächenwidmungsplanes geben. Wer trotz der informativen Vorstellungen  in den Bezirken Fragen oder Zweifel hat, wird gebeten, sich zu dieser Veranstaltung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  anzumelden.  Der Ort für das Treffen richtet sich nach der Zahl der Anmeldungen und wird sowohl hier auf der Homepage als auch durch direkte Antworten auf die Anmeldungsmails  bekannt gegeben werden.

 

Berichte und Referate:

 

Weiterführende Links: